Bewerber "bestrafen" Arbeitgeber

Warum das Onboarding oft nicht klappt

Tobias Fischer ist Advisory Sales Engineer bei AppDynamics.
Wer als Arbeitgeber seine Einstell- beziehungsweise Onboarding-Abläufe nicht vernünftig digitalisiert, verliert garantiert (junge) Bewerber, vielleicht sogar die besten.
Wer in dem umkämpften Arbeitsmarkt neue Mitarbeiter finden möchte, muss die digitale Erfahrung stärker in den Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses rücken.
Wer in dem umkämpften Arbeitsmarkt neue Mitarbeiter finden möchte, muss die digitale Erfahrung stärker in den Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses rücken.
Foto: valiantsin suprunovich - shutterstock.com

Die sogenannte Great Resignation während der Covid-19-Pandemie mag in Deutschland nicht so dramatisch ausgefallen sein wie etwa in den USA. Dennoch ist die Bereitschaft, den Job zu wechseln, unter deutschen Beschäftigten hoch: Laut einer aktuellen Befragung von AppDynamics hält es knapp jeder Zweite (45 Prozent) für wahrscheinlich, dass er sich in den nächsten zwölf Monaten um einen neuen Job bewerben wird.

Dies ist wenig verwunderlich, da sich der Markt angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels in nahezu allen Branchen zugunsten der Arbeitnehmer gedreht hat. Diese wollen ihre Möglichkeiten testen, selbst wenn sie in ihrem aktuellen Job zufrieden und motiviert sind. Dabei nutzen sie im Durchschnitt mehr als sechs digitale Dienste und Anwendungen - Jobbörsen, Social-Media-Plattformen, Bewertungsportale für Unternehmen sowie Web- und Karriereseiten von Unternehmen. Gerade bei Letzteren kommt es allerdings oft zu Problemen.

Die Erwartungen an Arbeitgeber wachsen …

Mit der zunehmenden DigitalisierungDigitalisierung aller Lebensbereiche sind auch die Erwartungen an digitale Erfahrungen massiv gestiegen: Sie sollen schnell und nahtlos funktionieren, ohne jegliche Verzögerungen oder Unterbrechungen. Und diese Erwartungshaltung gilt nicht nur beim Onlineshopping, Streaming oder bei Reisebuchungen, sondern auch für Anwendungen, die Arbeitnehmer bei der JobsucheJobsuche und Bewerbung nutzen - insbesondere, da dieser Prozess an sich oft schon stressig und aufwendig ist. Wer Zeit investiert, interessante Stellen zu finden, Unternehmen zu recherchieren, Anschreiben zu verfassen und seinen Lebenslauf zu aktualisieren, möchte verständlicherweise, dass das Einreichen der Unterlagen dann reibungslos gelingt - ob per E-Mail, Bewerbungssoftware oder einem anderen Tool. Alles zu Digitalisierung auf CIO.de Alles zu Jobsuche auf CIO.de

… und die Geduld mit unkonfortablen Anwendungen sinkt

Ist dies nicht der Fall, fühlen sich drei Viertel der Befragten gestresst und wütend. 61 Prozent würden sogar nicht mehr für das betroffene Unternehmen arbeiten wollen. Diese Erkenntnis sollte Arbeitgeber aufhorchen lassen: Die Toleranz für schlechte digitale Erfahrungen ist erheblich gesunken und Jobsuchende ziehen die entsprechenden Konsequenzen.

So gibt auch fast jeder Zweite (45 Prozent) an, dass Unternehmen nur eine Chance haben, ihn mit ihren Bewerbungstools und digitalen Diensten zu beeindrucken. Wer in dem umkämpften Arbeitsmarkt neue Mitarbeiter finden möchte, muss daher die digitale Erfahrung stärker in den Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses rücken.

IT-Abteilungen brauchen Transparenz

Auch wenn Unternehmen wenig Einfluss auf die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit von Jobbörsen oder Bewertungsportalen nehmen können, sind sie dennoch für ihre eigenen Seiten und Tools verantwortlich. Daher müssen sie sicherstellen, dass ihre IT-Abteilungen über die Tools verfügen, mit denen sie Anwendungen und digitale Dienste konsequent und kontinuierlich verwalten und optimieren können.

Dies ist derzeit jedoch in vielen Unternehmen nicht gegeben. Der Wechsel zu Multi-Cloud- und Hybrid-Umgebungen hat zum Beispiel dazu geführt, dass IT-Teams mit einem zunehmend fragmentierten und dynamischen IT-Bestand konfrontiert sind, den sie verwalten müssen. Dabei fehlt ihnen ein einheitlicher Überblick über alle Anwendungen, die in den lokalen und Cloud-nativen Systemen laufen. Infolgedessen sind IT-Teams nicht in der Lage, die Ursachen von Problemen schnell zu identifizieren und zu beheben.

Talentpool bleibt leer

Deshalb sollten Unternehmen ihre IT-Abteilungen mit einer Observability-Lösung ausstatten, die sich sowohl über native Cloud- als auch über lokale Umgebungen erstreckt und den Zustand wichtiger, über die gesamte Technologielandschaft verteilter Geschäftstransaktionen überwacht. Dadurch erhalten die IT-Mitarbeiter in Echtzeit Einblicke in die Telemetriedaten dieser Geschäftstransaktionen.

Fazit: Unternehmen müssen sicherstellen, dass das Onboarding reibungslos und nahtlos funktioniert, um Jobsuchende nicht unnötig zu stressen oder zu verärgern. Denn sonst könnten sie einen erheblichen Teil ihres Talentpools verlieren. Denn immerhin drei von fünf Befragten (58 Prozent) möchten gerne für ein Unternehmen arbeiten, das während des gesamten Einstellungsprozesses eine hervorragende nahtlose digitale Erfahrung bietet. Sie ist also ein wichtiger Faktor in einer Zeit, in der der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen zunehmend davon abhängt, ob sie es schaffen, Qualifikationslücken zu schließen und neue Talente zu gewinnen.

Lesen Sie auch

So optimieren Sie Kununu- und Glassdoor-Profile

Generative KI ist bei Bewerbern angekommen

So vergraulen Sie Fachkräfte

Zur Startseite